Liste der angemeldeten Venetflieger:
Dietmar Wiederin, Reiter Manni, Thurner Gabriel, Falch Christian sen., Zieger Ronny, Markus Tamerle, Walter Steiner + Martina Steiner, Tschoder Dominik + Knoll Stefanie, Jochen Malaun, Chritian Falch jun. + Maria, Oliver Binna, Thurner Klaus, Simon + Helga Schlatter, Mair Günter, Andreas + Maria Harm, Haag Hansjörg + Haag Petra (Selbstzahler), Martina + Florian Schöpf, Martina Gundolf + Florian Scheiber, Jürgen Hackl, Böss Harald, Heidi + Hardy Mohr, Bernhard Höllrigl, Flür Alexander, Grutsch Willi, Norbert Volderauer, Überbacher Bruno, Christan + Herta Gstir
Wir wohnen wieder im Almgasthof Fichtenheim von Conny und Wolfgang Sattlegger direkt auf der Emberger Alm. Der Startplatz ist nur ein paar Minuten von der Unterkunft entfernt. Hiermit sollten wieder alle Clubmitglieder fliegerisch auf ihre Kosten kommen.
Da wir die Zimmer buchen müssen, meldet euch so schnell wie möglich an. Selbstbehalt pro Person € 42,-.
Den Rest für 2 mal Halbpension übernimmt der Verein. Getränke und Startgebühren sind selbst zu bezahlen.
Verbindliche Anmeldung und Überweisung des Selbstbehalt bis spätestens 1. August per E-Mail an kontakt@venetflieger.at
Bankverbindung: Volksbank: BLZ 45850 Ktnr. 00500394628
IBAN: AT674585000500394628
BIC: VBOEATWWLAN
Für die Anfahrt nach Greifenburg können wir wieder Fahrgemeinschaften bilden.
Mehr Fotos gibt es in unserem
Fotoalbum.
Infos:
Almgasthof Fichtenheim Oberdrautaler Flugsportclub Startplätze
- 1. SW Embergeralm 1740 m,
Hauptstartplatz für Gleitschirme und Drachen, steiler Wiesenstartplatz aus einer großen Waldschneise direkt in die Thermik. Zufahrtsmöglichkeit mit dem Privatauto bzw. dem Sammeltaxi.
- 2. SO Embergeralm 1860 m,
Grashang, weniger steil, 1/4 Std. Fußmarsch. Er befindet sich oberhalb des Hauptstartplatzes bzw. der Embergeralm. Zufahrtsmöglichkeit über dem Hauptstartplatz nur mit den Sammeltaxis. Für GS ist ein Gleitwinkel von 5,5, sowie ausreichend Aufwind von vorne notwendig.. Bei Westwind besteht kurz nach dem Start die Gefahr von Lee-Wirbeln.
Am Hauptstartplatz bzw. am Landeplatz wird eine Fluggebühr eingehoben. Es darf nur auf diesen 2 Startplätzen gestartet werden.
- Fluggebühren für die Saison (Stand 2014):
Tageskarte: € 5,--
Saisonkarte: € 40,--
Landeplätze
- Greifenburg
Landeplatz neben dem Fliegercamp „Oberes Drautal“ beim Badesee, Seehöhe 610 m,
nach dem Überflug der Ortschaft Greifenburg die Hochspannungsleitung beachten.
- Berg
Landeplatz neben dem Gasthof „Altenmarkter“, nördlich der Bundesstraße B 100, bei der Zufahrtsstraße vom Bahnhof in den Ort Berg. Seehöhe: 630 m, im Osten ist der Landeplatz durch die Straße und eine Baumreihe begrenzt.
Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz:
zwischen 1.130 m und 1.250 m, je nach Startplatz
Flug
Ab dem späten Vormittag gute Bedingungen (je nach Jahreszeit). Meist optimales Steigen draußen vor der Waldkante. (Bei Westwind nicht ins „Gnoppnitztal“ abdriften.) Auf der Ostseite der Embergeralm existiert ein Wildschutzgebiet, in das nicht eingeflogen werden darf. Im Frühjahr sehr starke Thermik – Für Anfänger oder „Gelegenheitsflieger“ ohne fachkundige Unterstützung eines Fluglehrers ist das Fliegen von der Emberger Alm zu dieser Zeit sehr gefährlich.
Schwierigkeiten/Gefahren
Am SO-Startplatz für GS flaches Relief mit Verwirbelungen. Gewitterexponiertes, starkthermisches Fluggebiet. Vorsicht bei starken Nordlagen, und Westwind. Leerotoren können auftreten. Bei Ostlagen reicht der Talwind oft bis zum Startplatz. Die Thermik ist dann besonders „hackig“ und turbulent.
Streckenflugmöglichkeiten
Die Hauptstreckenflüge folgen dem Drautal über den gesamten Südabsturz der Kreuzeckgruppe, nach Westen meist bis zum „Anna-Schutzhaus“ (hier den oft starken und hochreichenden Tal-Wind beachten) und zurück. Oder aber weiter übers „Zettersfeld“ bis nach Matrei i. Osttirol. Nach Osten bis zur „Radelbergeralm“ und zurück (relativ leicht). Schwieriger sind die Flüge nach Sillian, zum „Goldeck“ oder Richtung „Dobratsch“, vor allem wegen der großen Talquerungen.
Anflug-Orte im Tal
Greifenburg: SH 630 m, und Berg im Drautal: SH 680 m
Auffahrt
Über die neu ausgebaute Asphaltstraße, mautfrei, oder mit den Sammeltaxis vom Landeplatz Greifenburg, bzw. Landeplatz Berg im Drautal. Telefonnummern für die Taxis stehen an den Infotafeln bei den Landeplätzen.
Wolfgang vom Almgasthof Fichtenheim auf der Emberger Alm holt seine Hausgäste selbst kostenlos vom Landeplatz ab.